BNP AM

Der nachhaltige Investor für eine Welt im Wandel

Suche nach

Filter nach

Anlageklasse

Wirtschaft

Geografie

Investierend

VORAUSSCHAUEND DENKEN | WHITE PAPER – 4 Min

10 Verpflichtungen auf dem Weg zu Netto-Null

In diesem Artikel

    Um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken, ist eine Umstellung auf eine kohlenstoffarme Welt unerlässlich. Eine solche Welt und ihre Wirtschaft erfordern nachhaltige Investitionen. In unserer Global Sustainability Strategy 2019 haben wir uns verpflichtet, “einen substanziellen Beitrag zur kohlenstoffarmen Energiewende zu leisten”. Wir haben uns zudem der Initiative “Net Zero Asset Managers” angeschlossen. In dieser Initiative haben sich Asset Manager weltweit zusammengeschlossen, um die Treibhausgasemissionen bis 2050 oder früher auf das Niveau Netto-Null zu reduzieren.

    Unseres Erachtens spielt die Finanzbranche eine wichtige Rolle beim Übergang zu einer [1] kohlenstoffarmen Zukunft. Wir haben uns daher selbst zu einer Reihe von Maßnahmen verpflichtet, die folgende drei Bereiche umfassen: 

    • Investments: was ist in unseren Portfolios (unsere Anlagen im Namen unserer Kunden)
    • Stewardship: unsere Beziehungen zu Unternehmen und anderen Emittenten, in die wir investieren, sowie zu politischen Entscheidungsträgern
    • Operative Tätigkeiten: wie nachhaltig wir selbst als Vermögensverwalter handeln.

    Dies ist unser Beitrag, um die globale Erwärmung bis zum Ende dieses Jahrhunderts auf 1,5° C zu begrenzen. Diese Temperaturgrenze ist nur zu halten, wenn die vom Menschen verursachten Netto-CO2-Emissionen bis 2030 um 45% sinken (gegenüber dem Niveau von 2010) und 2050 den Wert Netto-Null erreichen. [2]

    Der Finanzsektor, einschließlich der Vermögensverwalter, gründete 2021 die Glasgow Financial Alliance for Net Zero. Die GFANZ umfasst inzwischen mehr als 550 große Institutionen aus über 50 Ländern. Als GFANZ-Mitglied und im Rahmen der Net Zero Asset Managers Initiative setzen wir uns dafür ein, einen umfassenden Fahrplan „Netto-Null“ zu veröffentlichen und seine Zwischenziele mindestens alle fünf Jahre zu überprüfen. Wir verpflichten uns auch, den Kunden, die ihre Gelder selber verwalten, zu helfen, ihre Netto-Null-Ziele zu erreichen.

    „Die Gesellschaft steuert zunehmend auf eine emissionsfreie Zukunft zu“, sagt Sandro Pierri, CEO von BNPP AM. „Als nachhaltiger Vermögensverwalter müssen auch wir unsere Investitionen umstellen – und zwar auf eine Art und Weise, die branchenführende Erträge für unsere Investoren mit positiven Auswirkungen auf unsere Umwelt verbindet. Nur mit einer kohlenstoffarmen, umweltbewussten und gerechteren Wirtschaft gewährleisten wir die langfristige Nachhaltigkeit der Kapitalmärkte und der Welt, in der wir leben.“ Sandro Pierri, CEO

    Unsere Verpflichtungen decken zunächst nur etwa die Hälfte der Investitionen in unser Gesamtportfolio bzw. 250 Milliarden EUR [3] unseres verwalteten Vermögens. Wir konzentrieren uns auf Anlagen in börsennotierte Aktien und Unternehmensanleihen.

    Wir werden unsere Verpflichtungen in der nächsten Phase auf Anlagen in staatliche Wertpapiere und auf Private Markets ausweiten.

    Investitionen, Verwaltung, Betrieb

    Unsere Verpflichtungen sind in drei Kategorien eingeteilt. Jede spielt eine wichtige Rolle bei der glaubwürdigen Realisierung unseres Netto-Null-Ziels. Insbesondere unsere Investitionen und Managementverpflichtungen sind miteinander verknüpft und werden jeweils vom Erreichen des anderen profitieren.

    Investments: Ziel ist es, sich von “Braun” weg hin zu ” Grün” zu bewegen. In der Zwischenzeit werden wir uns auf Anlagen in Unternehmen konzentrieren, die sich ebenfalls in Richtung Netto-Null bewegen und ihren Geschäftsbetrieb entkarbonisieren.

    Stewardship: Durch Engagement und die Ausübung unserer Aktionärsstimmrechte ermutigen wir Unternehmen, sich bis 2050 oder früher Netto-Nullziele anzunehmen oder umzusetzen. Wir ermutigen die politischen Entscheidungsträger auch dazu, ihre Fahrpläne in Richtung Netto-Null auf Landesebene auszuweiten.

    Operative Tätigkeiten: Wir wollen selbst mit gutem Beispiel vorangehen – das heißt, wir werden unseren eigenen CO2-Fußabdruck verringern und über die Fortschritte bei der Erfüllung unserer 10 Verpflichtungen berichten.

    Langfristig Nachhaltigkeit sichern

    Diese Verpflichtungen bauen auf der Arbeit auf, die BNPP AM in den vergangenen Jahren geleistet hat. Das Unternehmen engagiert sich seit der Auflegung seines ersten SRI [6]-Fonds im Jahr 2002 aktiv für ESG [7]-Investments und verpflichtete sich 2015 dazu, zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens beizutragen. Im Jahr 2019 haben wir unsere Ausrichtung auf nachhaltige Investments mit unserer Global Sustainability Strategy formalisiert. Darin haben wir versprochen, “einen wesentlichen Beitrag zur kohlenstoffarmen Energiewende zu leisten.“

    Mit dieser Net Zero Roadmap erreichen wir die nächste Stufe unseres Weges, indem wir bis zum Jahr 2050 oder früher die Netto-Null-Emissionen zum Ziel unserer Investments, unseres Stewardships und unserer operativen Tätigkeiten machen. In den kommenden Jahrzehnten werden wir schrittweise zum “Net Zero Asset Manager” für eine Welt im Wandel und unterstreichen damit unseren langjährigen Fokus auf Nachhaltigkeit.

    „Es wird nicht einfach sein, bis 2050 Net-Zero-Emissionen zu erreichen: Die Weltwirtschaft hat den Pfad zu Netto-Null-Emissionen noch nicht eingeschlagen und wenn unsere derzeitigen und künftigen Portfoliounternehmen uns nicht bei diesem Übergang begleiten, wird unser investierbares Universum im Laufe der Zeit schrumpfen.“

     Jane Ambachtsheer, Global Head of Sustainability

    Lesen Sie mehr in unserer Publikation Net zero: 10 commitments“ oder unser White PapierOur net zero roadmap“.

    Referenzen

    [1] Nach Angaben des IPCC wird die Netto-Null-Position oder die CO2-Neutralität erreicht, wenn menschliche Tätigkeiten keine Nettowirkung auf das Klimasystem haben. Dies erfordert einen Ausgleich der Restemissionen mit der Abfuhr von Kohlendioxid. 

    [2] Quelle: Netzeroclimate.org/what is net-zero

    [3] Stand Juni 2022

    [4] Prozentsatz der i-scope Investitionen; Erfahren Sie mehr über den NZ: AAA Rahmen, lesen Sie unsere Net Zero Roadmap

    [5] Die Task Force on Climate-related Financial Disclosures soll die Berichterstattung über klimabezogene Finanzinformationen verbessern. Siehe Task Force on Climate Related Financial Disclosures | Tcfd) (tcfd.org ))

    [6] Socially Responsible Investment – sozial verantwortungsbewusstes Investieren.

    [7] Environmental, Social & Governance – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.

    Disclaimer

    Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Hinweis auf die aktuelle oder zukünftige Wertentwicklung. Sofern nicht anders angegeben, wird die Wertentwicklung nach Abzug von Gebühren berechnet.

    Alle hier geäußerten Ansichten sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, basieren auf den verfügbaren Informationen und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Dieses Dokument stellt keine Anlageberatung dar.

    Anlagen unterliegen Marktschwankungen und den mit Anlagen in Wertpapieren verbundenen Risiken. Der Wert von Anlagen und ihre Erträge können sowohl steigen als auch fallen und Anleger erhalten ihren ursprünglich investierten Betrag möglicherweise nicht vollständig zurück. Es ist nicht garantiert, dass der Fonds sein Performanceziel erreicht.

    Investitionen in Schwellenländern oder spezialisierten oder beschränkten Sektoren können aufgrund eines hohen Konzentrationsgrads, einer größeren Unsicherheit, weil weniger Informationen verfügbar sind, einer geringeren Liquidität oder einer größeren Empfindlichkeit gegenüber Änderungen der Marktbedingungen (soziale, politische und wirtschaftliche Bedingungen) wahrscheinlich einer überdurchschnittlichen Volatilität unterliegen.

    Eine vollständige Beschreibung und Definition der Risiken sind dem letzten verfügbaren Verkaufsprospekt und dem KIID des Fonds zu entnehmen. Anleger, die eine Zeichnung eines Fonds in Erwägung ziehen, sollten den aktuellen Verkaufsprospekt und das KIID, die auf unserer Website kostenlos vorliegen, sorgfältig durchlesen.

    Bitte beachten Sie, dass diese Artikel eine fachspezifische Sprache enthalten können. Aus diesem Grund können sie für Leser ohne berufliche Anlageerfahrung nicht geeignet sein. Alle hier geäußerten Ansichten sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und basieren auf den verfügbaren Informationen, womit sie ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Die einzelnen Portfoliomanagementteams können unterschiedliche Ansichten vertreten und für verschiedene Kunden unterschiedliche Anlageentscheidungen treffen. Der Wert von Anlagen und ihrer Erträge können sowohl steigen als auch fallen und Anleger erhalten ihr Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück. Investitionen in Schwellenländern oder spezialisierten oder beschränkten Sektoren können aufgrund eines hohen Konzentrationsgrads, einer größeren Unsicherheit, weil weniger Informationen verfügbar sind, einer geringeren Liquidität oder einer größeren Empfindlichkeit gegenüber Änderungen der Marktbedingungen (soziale, politische und wirtschaftliche Bedingungen) einer überdurchschnittlichen Volatilität unterliegen. Einige Schwellenländer bieten weniger Sicherheit als die meisten internationalen Industrieländer. Aus diesem Grund können Dienstleistungen für Portfoliotransaktionen, Liquidation und Konservierung im Namen von Fonds, die in Schwellenmärkten investiert sind, mit einem höheren Risiko verbunden sein.

    Related posts

    Der Ozean – Verdient die Aufmerksamkeit von Investoren
    VORAUSSCHAUEND DENKEN | Artikel - 5 Min

    Der Ozean – Verdient die Aufmerksamkeit von Investoren

    Unser Planet ist größtenteils blau – Wasser gibt es reichlich und ist unsere Lebensgrundlage. Doch der Ozean ist auch für...

    Talking Heads – Stewardship: Die Kraft der Überzeugung
    PORTFOLIO-PERSPEKTIVEN | Podcast - 10:25 MIN

    Talking Heads – Stewardship: Die Kraft der Überzeugung

    Im Namen unserer Kunden fungieren wir als Verwalter für Unternehmen, in die wir investieren, um ihre Unternehmensführung zu fördern und...

    MICHAEL HERSKOVICH
    +1 weitere
    | 15.05.2023

    Die Highlights der Woche

    Melden Sie sich für unseren Newsletter mit den beliebtesten Beiträgen an.

    Please enter a valid email
    Bitte kreuzen Sie die folgenden Felder an, um sich anzumelden

    Folgen Sie Viewpoint

    Erhalten Sie täglich Updates.