BNP AM

Der nachhaltige Investor für eine Welt im Wandel

Suche nach

Filter nach

Anlageklasse

Wirtschaft

Geografie

Investierend

Rowers
VORAUSSCHAUEND DENKEN | ARTIKEL – 4 Min

Der Wettlauf um eine grüne Zukunft: Gesetze, Herausforderungen und Wettbewerb

By THIBAUD CLISSON 14.08.2023

In diesem Artikel

    Politische Entscheidungsträger auf der ganzen Welt ergreifen Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels, indem sie Milliarden von Dollar bereitstellen, um die Bemühungen für eine grüne Zukunft zu unterstützen. Das Fehlen eines organisierten Ansatzes könnte jedoch einen harten Wettbewerb um Menschen, Macht und Ressourcen auslösen und die Verwirklichung dieser Ziele behindern.

    In den USA, der EU, China und Indien wurden Pläne zur Förderung umweltfreundlicherer Formen des Wirtschaftswachstums angekündigt. Die Länder haben ihre Anstrengungen verstärkt, um sich einen grünen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Dazu gehört der Übergang zu umweltfreundlichen Produkten und Prozessen, die Förderung grüner Innovationen und die Sicherung kritischer Lieferketten für Mineralien, die für den sauberen Energietransit erforderlich sind.

    Der “Wettlauf um Grün” begann im August 2022 mit dem wegweisenden Inflation Reduction Act (IRA) der Biden-Regierung. Die IRA versucht, die Energiesicherheit der USA zu stärken und die Energieerzeugung zu dekarbonisieren. Es umfasst Ausgaben in Höhe von 500 Milliarden US-Dollar und Steueranreize für erneuerbare Energien und zielt darauf ab, die inländische Versorgung mit kritischen Minen und die Produktion sauberer Technologien in den USA zu stärken.

    Andere Volkswirtschaften haben ihre eigene „grüne Politik“ eingeführt: 

    • Der REPowerEU-Plan der EU zielt darauf ab, die Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen mit einem Investitionspaket von insgesamt fast 300 Mrd. EUR zu verringern. Es wird für Infrastrukturprojekte für saubere Energie ausgegeben, um die Versorgung der EU mit kritischen Mineralien zu sichern und bis 2030 einen erneuerbaren Energiemix von 45 % zu erreichen.
    • Chinas 14.  Fünfjahresplan sieht Staatsausgaben in Höhe von 4 Billionen US-Dollar vor. Eine kohlenstoffarme Entwicklung und Innovation sind Priorität. Der Plan zielt auf 30 % erneuerbare Energien, 1 200 GW Wind- und Solarkapazität und Spitzenemissionen ab – und das alles bis 2030.
    • Im indischen Haushaltsplan für 2023/24 wurden 4,27 Milliarden US-Dollar für grüne Energieprojekte mit Schwerpunkt auf Wasserstoff und Solarenergie zugesagt. Indien versucht, sein riesiges Verkehrssystem zu dekarbonisieren und verwendet dafür grüne Anleihen, um den Übergang zu finanzieren. 

    Auswirkungen der IRA

    Untersuchungen zu den Auswirkungen der IRA haben ergeben, dass die gesamtwirtschaftlichen Emissionen bis 2035 um 43-48 % unter das Niveau von 2005 sinken, wenn der Einsatz sauberer Energien beschleunigt wird. Die stromsektorspezifischen Emissionen würden ohne IRA-Vorschriften nur um 27 % sinken, dafür aber um 59 % mit einem beschleunigten Einsatz sauberer Energie und einer hohen Akzeptanz der IRA-Vorschriften zwischen 2022 und 2035 (US-EIA-Daten; siehe Abbildung 1). 

    Die Gesetzgebung hatte weitere positive Auswirkungen. Ein Beispiel ist der große Schub für die Produktion von Elektrofahrzeugen und Batterien in den USA. Zu den Projekten gehören die 4 Milliarden US-Dollar teure EV-Fabrik des vietnamesischen Unternehmens VinFast in  North Carolina. Ebenfalls gehört das 5 Milliarden US-Dollar teure Batteriewerk des südkoreanischen Unternehmens Hyundai in Georgia dazu. Die Einführung von Elektrofahrzeugen ist ein wichtiger Schwerpunkt: Die USA bieten jetzt eine Steuervergünstigung von 7 500 USD für Einkäufe in einem Markt, der von 24 Mrd. USD im Jahr 2020 auf 137,4 Mrd. USD bis 2028 anwachsen soll. 

    Wie diese Beispiele vermuten lassen, waren ausländische Unternehmen namhafte Nutznießer der Gesetzgebung. Das IRA hat seit seiner Verabschiedung fast 110 Milliarden US-Dollar an Projekten für saubere Energie veranlasst, wobei laut einer Analyse des WSJ mehr als 60 % der Ausgaben auf ausländische Unternehmen, hauptsächlich aus Südkorea, Japan und China, entfallen. 

    Ziel der Regierung ist es, die US-Lieferketten für die grüne Energieindustrie zu stärken und erschwingliche, saubere Energie zu liefern. Eine kürzlich erfolgte Aktualisierung der IRA-Vorschriften besagt, dass bis 2027 80 % der kritischen Mineralien einer EV-Batterie im Inland oder aus Freihandelsländern (FTCs) bezogen werden sollten. Die Vorgabe einer inländischen Produktion kann jedoch die Kosten erhöhen.

    Erneuerbare Energien und kritische Mineralien im Fokus

    Ebenso wie die USA konzentrieren sich auch die EU, China und Indien auf erneuerbare Energien, um mit der steigenden Energienachfrage Schritt zu halten, ohne dabei die Kohlenstoffemissionen zu erhöhen. 

    Im Mittelpunkt der Anstrengungen steht die Sicherung – und wo möglich das Onshoring – von Lieferketten. Ein umstrittener Bereich sind kritische Mineralien, welche wichtige  Bestandteile vieler sauberer Energietechnologien sind. Dazu gehören unter anderem Windturbinen, Stromnetze und Elektrofahrzeuge.

    Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach diesen Mineralien schnell steigen wird, wenn die Energiewende an Fahrt gewinnt. Es gibt  jedoch wachsende Besorgnis über das Aufkommen kritischer Mineralmonopole, Ressourcennationalismus und zerrüttete internationale Beziehungen. Dies ist der Fall, da die Volkswirtschaften bestrebt sind, die Versorgung zu sichern und inländischen Produzenten Subventionen zu gewähren.

    Einer der Grundsätze der IRA ist es, die Versorgung mit kritischen Mineralien wie Lithium und Mangan zu erhöhen. Die US-Produktion ist jedoch so weit gesunken, dass nur noch eine Lithiummine im Land in Betrieb ist. Darüber hinaus gibt es in den USA “fast keine Raffinerieanlagen”, während China diesen Bereich dominiert und 68 % des Nickels, 40 % des  Kupfers, 59 % des Lithiums und 73 % des Kobalts verarbeitet.

    Da sich die USA weniger auf chinesische Lieferungen verlassen wollen, müssen sie stark in den heimischen Bergbau investieren, nicht nur in die fortschrittliche Fertigung. Begrenzte Lithium- und Manganvorräte und die Forderung der IRA von 80 % US- oder FTC-Produktanteil könnten bedeuten, dass die meisten US-Elektrofahrzeuge möglicherweise mit Nickel-Kobalt-Aluminium-Kathodenbatterien betrieben werden müssen, so eine Studie.

    Ein stärkerer lokaler Bergbau kann jedoch Umweltbedenken hinsichtlich der Wasserentnahme, der Treibhausgasemissionen und der Artenvielfalt schüren. Weltweit befinden sich fast 1.300 Minen und Explorationsstandorte in “Schlüsselgebieten der biologischen Vielfalt“. Laut einer Analyse von S&P gewinnen 29 % dieser Standorte Mineralien, die für die kohlenstoffarme Energiewende benötigt werden.

    Die EU bemüht sich auch, die Versorgung mit kritischen Mineralien und die Produktionskapazitäten zu sichern. Im Rahmen des Critical Raw Materials Act will die EU die Produktion wichtiger Komponenten der Netto-Null-Technologie stärken, um einen schnellen Übergang zu einer sauberen Wirtschaft zu ermöglichen.

    Das Interesse der EU, die Versorgung mit kritischen Mineralien zu sichern, ist so groß, dass die Europäische Kommission einigen Projekten erlauben wird, strenge Umweltvorschriften zu umgehen, indem sie sie als “vorrangiges öffentliches Interesse” einstuft.

    Abwägung von Bedenken und Chancen

    Die Pläne der USA, der EU, Indiens und Chinas werden den letztendlichen und unvermeidlichen Übergang zu einer grüneren, emissionsärmeren Wirtschaft beschleunigen und eine Vielzahl von Möglichkeiten für Interessengruppen, einschließlich Investoren, schaffen.

    Es gibt jedoch erhebliche Herausforderungen. Ein “Wettlauf nach unten” könnte zu immer mehr lokalen Subventionen und Anreizen für lokale Akteure führen, was den Ressourcennationalismus schüren, weiteres protektionistisches Onshoring auslösen und geopolitische Spannungen verschärfen könnte.

    Dennoch glauben wir, dass es angesichts der enormen Summen, die die großen Volkswirtschaften zur Seite legen, immer noch einen Vorteil gibt: Wenn es um Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel geht, hilft jede Anstrengung.

    Disclaimer

    Bitte beachten Sie, dass diese Artikel eine fachspezifische Sprache enthalten können. Aus diesem Grund können sie für Leser ohne berufliche Anlageerfahrung nicht geeignet sein. Alle hier geäußerten Ansichten sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und basieren auf den verfügbaren Informationen, womit sie ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Die einzelnen Portfoliomanagementteams können unterschiedliche Ansichten vertreten und für verschiedene Kunden unterschiedliche Anlageentscheidungen treffen. Der Wert von Anlagen und ihrer Erträge können sowohl steigen als auch fallen und Anleger erhalten ihr Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück. Investitionen in Schwellenländern oder spezialisierten oder beschränkten Sektoren können aufgrund eines hohen Konzentrationsgrads, einer größeren Unsicherheit, weil weniger Informationen verfügbar sind, einer geringeren Liquidität oder einer größeren Empfindlichkeit gegenüber Änderungen der Marktbedingungen (soziale, politische und wirtschaftliche Bedingungen) einer überdurchschnittlichen Volatilität unterliegen. Einige Schwellenländer bieten weniger Sicherheit als die meisten internationalen Industrieländer. Aus diesem Grund können Dienstleistungen für Portfoliotransaktionen, Liquidation und Konservierung im Namen von Fonds, die in Schwellenmärkten investiert sind, mit einem höheren Risiko verbunden sein. Private Assets sind Anlagemöglichkeiten, die über öffentliche Märkte wie Börsen nicht verfügbar sind. Sie ermöglichen es Anlegern, direkt von langfristigen Anlagethemen zu profitieren, und können Zugang zu spezialisierten Sektoren oder Branchen wie Infrastruktur, Immobilien, Private Equity und anderen Alternativen bieten, die mit traditionellen Mitteln schwer zugänglich sind. Private Assets bedürfen jedoch einer sorgfältigen Abwägung, da sie in der Regel ein hohes Mindestanlageniveau aufweisen und komplex und illiquide sein können.
    Umwelt-, Sozial- und Governance-Anlagerisiko (ESG): Das Fehlen gemeinsamer oder harmonisierter Definitionen und Kennzeichnungen zur Integration von ESG- und Nachhaltigkeitskriterien auf EU-Ebene kann zu unterschiedlichen Ansätzen der Manager bei der Festlegung von ESG-Zielen führen. Dies bedeutet auch, dass es schwierig sein kann, Strategien zu vergleichen, die ESG- und Nachhaltigkeitskriterien integrieren, da die Auswahl und die Gewichtung bei der Auswahl von Investitionen auf Metriken basieren können, die zwar denselben Namen tragen, denen aber unterschiedliche Bedeutungen zugrunde liegen. Bei der Bewertung eines Wertpapiers anhand der ESG- und Nachhaltigkeitskriterien kann der Anlageverwalter auch Datenquellen nutzen, die von externen ESG-Research-Anbietern bereitgestellt werden. Angesichts des sich entwickelnden Charakters von ESG können diese Datenquellen bis auf weiteres unvollständig, ungenau oder nicht verfügbar sein. Die Anwendung von Standards für verantwortungsvolles Geschäftsgebaren im Anlageprozess kann zum Ausschluss von Wertpapieren bestimmter Emittenten führen. Folglich kann die Wertentwicklung des Teilfonds zeitweise besser oder schlechter sein als die Wertentwicklung vergleichbarer Fonds, die solche Standards nicht anwenden.

    Related posts

    Vorausschauend denken | Artikel - 4 Min

    "Say on Climate"-Abstimmung: Verlieren sie an Schwung – oder stehen sie vor einem Aufschwung?

    Die 2020 ins Leben gerufene Initiative " Say on Climate" ermutigt Unternehmen, Aktionäre auf Hauptversammlungen zu ihren Klimastrategien und Netto-Null-Aktionsplänen...

    PAULA MEISSIREL
    | 12.09.2023
    Der biologische Fußabdruck - die Bedeutung der Ökosysteme
    Vorausschauend denken | Artikel - 4 Min

    Der biologische Fußabdruck - die Bedeutung der Ökosysteme

    Robert-Alexandre Poujade erörtert die Bedeutung der biologischen Vielfalt und wie man ein Portfolio entsprechend bewertet. Warum ist Biodiversität wichtig? Gesunde,...

    Die Highlights der Woche

    Melden Sie sich für unseren Newsletter mit den beliebtesten Beiträgen an.

    Please enter a valid email
    Bitte kreuzen Sie die folgenden Felder an, um sich anzumelden

    Folgen Sie Viewpoint

    Erhalten Sie täglich Updates.