Seit unserem Update zu Social Bonds im letzten Jahr haben sich die Bedingungen für diese Anleihenklasse erheblich verändert. Die Weltwirtschaft hat die Covid-19-Pandemie überstanden, sieht sich aber nun mit hoher Inflation, staatlichen Sparmaßnahmen bei gleichzeitig gestiegenen Forderungen nach einem grüneren und gerechteren Wirtschaftssystem konfrontiert. In diesem Artikel diskutieren wir die jüngsten Entwicklungen.
Die Emission nachhaltiger Anleihen brach 2022 zum ersten Mal überhaupt ein und fiel von einem Rekordwert von 1,1 Billionen US-Dollar im Jahr 2021 auf 863 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Dies entspricht dem weltweiten Emissionsvolumen.
Am stärksten betroffen waren Sozialanleihen, die um 41 % zurückgingen und im ersten Quartal 2023, wenn auch langsamer, weiter fielen (siehe Abbildung 1). Wir glauben, dass es wichtig ist, 2021 als ein außergewöhnliches Jahr für soziale Anleihen hervorzuheben, da die Pandemie die Mobilisierung riesiger Summen angeregt hat, da die Behörden auf Arbeitsplatz- und Einkommensverluste und andere Probleme im Zusammenhang mit dem Lockdown reagiert haben.
Was sind soziale Anleihen?
Soziale Anleihen finanzieren Aktivitäten, die dazu beitragen, soziale Probleme wie Ungleichheit oder Zugang zu bezahlbarem Wohnraum anzugehen. Die Social Bond Principles der International Capital Market Association aus dem Jahr 2017 enthalten freiwillige Prozessrichtlinien, die Transparenz und Offenlegung empfehlen. Sie wurden immer wieder aktualisiert.
Seit 2017 hat die Emission von Sozialanleihen einen Aufschwung erlebt und verzeichnete während der Pandemie einen deutlichen Anstieg, um beispielsweise Ausgaben für Gesundheitsbedürfnisse und Beschäftigungsschutz zu finanzieren.
Mehrere Akteure dominieren die Emittentenlandschaft. Die französische Regierungsbehörde CADES ist der weltweit führende Emittent. Laut der Publikation Responsible Investor entfallen derzeit 32 % bzw. 33 % der Emissionen von Sozialanleihen auf CADES und das EU-SURE-Programm.
Emittenten von Unternehmensanleihen treten in den Markt ein, aber die Fortschritte sind langsam.
Basierend auf den Daten von Bloomberg New Energy Finance für das erste Quartal 2023 stammen 77 % der ausstehenden sozialen Anleihen von regierungsnahen Emittenten, 17 % von Finanzinstituten (z. B. Banken) und der Rest von nichtfinanziellen Unternehmen wie Basiskonsumgüterunternehmen.
Dies spiegelt wahrscheinlich Bereiche wider, in denen soziale Probleme direkt angegangen werden können. Im verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor ist es schwieriger, solche Probleme direkt anzugehen.
Dennoch gibt es innovative Bindungen. Ein Beispiel ist der EDF Social Bond. Der Erlös wird zur Finanzierung von Ausgaben verwendet, die die Beschaffung von Lieferanten in weniger wohlhabenden französischen Regionen unterstützen. Es kann als eine bewusste sozial orientierte Anstrengung eines nichtfinanziellen Unternehmensemittenten angesehen werden.
Impact Investments (Impact-Investitionen)
Viele Investoren sind zunehmend bestrebt, Kapital in glaubwürdige Impact Investments zu investieren. Dies sind Finanzierungsaktivitäten, die dazu beitragen, soziale Ziele zu erreichen. Sie haben einen klaren Offenlegungsrahmen, um zu beweisen, dass ihr Geld etwas bewirkt.
Da soziale Projekte jedoch vielfältig sein können und von bezahlbarem Wohnraum bis hin zur Schaffung von Arbeitsplätzen reichen, ist es schwierig, die Metriken zu harmonisieren und zu standardisieren. Klare, granulare Daten zu erhalten, kann für Investoren ein erhebliches Hindernis darstellen, um zu verstehen, wie ihre Investitionen insgesamt die sozialen Ergebnisse verbessern.
Im Gegensatz zu grünen Anleihen, bei denen die Erlöse in der Regel zur Unterstützung des Klimaschutzes verwendet werden und es möglich ist, über die Auswirkungen zu berichten, z. B. in Form von vermiedenen Emissionen, kann es angesichts der Vielfalt der finanzierten Sozialprojekte und der Tatsache, dass sich die Wirkungskennzahlen von sozialem Thema zu sozialem Thema unterscheiden, schwierig sein, die sozialen Auswirkungen zu aggregieren.
Nichtsdestotrotz ist der Markt noch relativ jung und arbeitet daran, die Vorteile sozialer Anleihen weiter zu demonstrieren. Der aktualisierte harmonisierte Rahmen für die Wirkungsberichterstattung für soziale Anleihen, der im Juni dieses Jahres von der ICMA veröffentlicht wurde, dürfte für mehr Klarheit sorgen.
“Soziales Waschen”
In Anlehnung an einen Begriff aus den Umweltinvestmentmärkten sind Investoren bestrebt, “Social Washing” bei ihren Investitionen in soziale Anleihen zu vermeiden. Der Ausdruck kann für verschiedene Stakeholder unterschiedliche Bedeutungen haben. Unsere Definition ist, dass es keinen klaren Beweis dafür gibt, wie die Erlöse tatsächlich verwendet werden, um positive soziale Ergebnisse zu erzielen.
Zum Beispiel haben soziale Anleihen, die Autobahnen finanzieren und die bereits gut angebundene städtische Siedlungen verbinden, kein eindeutiges positives soziales Ergebnis.
Wir verwenden “Ehrgeiz”, “Spezifität” und “Integrität” als Prüfsteine, um das Risiko von “Social Washing” bei unseren Anlagen zu vermeiden. Die Emittenten sollten darlegen, wie sie zu sozialen Zielen beitragen wollen, spezifische Zielgruppen und soziale Unterschiede definieren und darüber berichten, wie ihre Verwendung der Erlöse diesen Bevölkerungsgruppen hilft, solche Lücken zu schließen.
Wir gehen davon aus, dass sich die Regulierung in Zukunft mit “Social Washing” befassen wird, ähnlich dem von der EU vorgeschlagenen Verbot von Greenwashing.
Schlussfolgerung
Da Investoren zunehmend versuchen, finanzielle Renditen zu erzielen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, erwarten wir, dass die Nachfrage nach sozialen Anleihen steigen wird.
Damit das Label jedoch seine Glaubwürdigkeit bewahrt und ein höheres Investitionsvolumen anzieht, müssen unserer Meinung nach alle Emissionen sozialer Anleihen “Ehrgeiz”, “Spezifität” und “Integrität” aufweisen. Obwohl die Volumina gesunken sind, sind wir optimistisch, was eine Erholung angeht. Wir gehen davon aus, dass sich in den kommenden Jahren die notwendige regulatorische Landschaft entwickeln wird, die es dem Markt ermöglicht, zu wachsen – wir glauben, dass es sich um ein Marktsegment mit großer Zukunft handelt.
Disclaimer
