Schwellenländer

Talking Heads – Globale Schwellenländer: China wächst langsamer
Anleger haben sich bislang in diesem Jahr auf die scheinbar glanzlose chinesische Wirtschaft konzentriert – traditionell ein Wachstumsmotor der Schwellenländer. ...

Talking Heads – Schwellenländeranleihen in die Zukunft
Die Aussichten für die Schwellenländer sind in Bezug auf Wachstum, Inflation und Staatsverschuldung besser als für die Industrieländer, sagt Jean-Charles...

ASSET ALLOCATION
Monthly Asset Allocation – Eine engere, nach unten geneigte Verteilung
Wir sehen ein zunehmendes Abwärtsrisiko für das Wachstum, insbesondere in den USA. Die Wahrscheinlichkeit, dass es in den USA in...

Talking Heads – Indische Aktien könnten andere Schwellenländer in den Schatten stellen
Unter den Schwellenländern sticht Indien als potenzielle Quelle für eine Outperformance hervor, da die Wirtschaft aufgrund der Bemühungen der Regierung,...

Talking Heads –Emerging market equities: Alle Blicke richten sich auf die chinesischen Verbraucher
Angesichts Chinas zentralen Rolle als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt sorgt der jüngste Wachstumskurs auch bei anderen Volkswirtschaften für Rückenwind. Die...

Talking Heads – Für Unternehmensanleihen aus Schwellenländern kündigt sich ein Aufschwung an
Wir erwarten ein besseres Jahr für Unternehmensanleihen aus Schwellenländern, da sich die Aussichten für China und die asiatische Region allgemein...

MARKET UPDATE 02.06.2022
Wöchentliches Investment Update – Die Inflation, Dreh- und Angelpunkt
Die Schätzungen für die Höhe der Fed Funds Rate – des wichtigsten Leitzinses der US-Notenbank – in einem Jahr waren...

Wöchentliches Investment Update – Die weiche Schattenseite der harten Inflationsdaten
Warnungen der US-amerikanischen und chinesischen Behörden unterstreichen das Dilemma widersprüchlicher Inflations- und Wachstumsdaten: Energie und angespannte Arbeitsmärkte treiben die Erzeuger-...

Talking heads – Bei Multi-Sector Fixed Income „sind hohe Renditen möglich“
Auf den ersten Blick scheinen die straffere US-Geldpolitik und die hartnäckig hohe US-Inflation für Anleihen keine ideale Mischung zu sein....

Wöchentlicher Marktüberblick – Die Schwellenmärkte dürften im Jahr 2022 in besserer Form sein (zum Lesen oder Hören)
Bessere wirtschaftliche Fundamentaldaten und Fortschritte bei den Impfkampagnen lassen den Ausblick für asiatische Aktien und internationale Schwellenländeraktien allgemein jetzt besser...

Monatshighlights Anlageallokation – Komplizierende Faktoren
Das Tempo des weltweiten BIP-Wachstums könnte sich nun zwar normalisieren, aber es bestehen konjunkturelle und politische Gegenwinde, die immer noch...

Anlageallokationsvideo – Einflüsse aus Wirtschaft und Politik
Während das Wachstum nach dem Covid-19-Schock weltweit beginnt, sich zu erholen, machen Einflüsse aus Wirtschaft und Politik das Leben nach...