BNP AM

Der nachhaltige Investor für eine Welt im Wandel

Suche nach

Filter nach

Anlageklasse

Wirtschaft

Geografie

Investierend

VORAUSSCHAUEND DENKEN | PODCAST – 11:54 MIN

Talking heads – Entschlossenes Stewardship zur Erreichung von ESG-Zielen

Daniel Morris
By JANE HO, DANIEL MORRIS 20.02.2023

In diesem Artikel

    In den letzten Jahren richten weltweit zunehmend Investoren ihre Investitionen auf ESG-Kriterien aus. Das Interesse der unternehmerischen Umwelt- und Sozialverantwortung ist auch im asiatischen Raum vertreten. Eine Folge davon ist die wachsende Erkenntnis der Bedeutung von Stewardship auf globaler Ebene. Dies gilt insbesondere für Asien und den Pazifik, eine Region, die für Themen wie den Klimawandel und das Erreichen einer gerechten Energiewende von entscheidender Bedeutung ist.

    In diesem Podcast aus der Reihe Talking heads sprechen Jane Ho, Head of Stewardship für den asiatisch-pazifischen Raum (APAC) bei BNP Paribas Asset Management, und Chief Market Strategist Daniel Morris über die sich entwickelnde Rolle unseres Stewardships in Asien.

    Sie können Talking Heads auch auf YouTube hören und abonnieren sowie die Transkription lesen.

    Disclaimer

    Bitte beachten Sie, dass diese Artikel eine fachspezifische Sprache enthalten können. Aus diesem Grund können sie für Leser ohne berufliche Anlageerfahrung nicht geeignet sein. Alle hier geäußerten Ansichten sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und basieren auf den verfügbaren Informationen, womit sie ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Die einzelnen Portfoliomanagementteams können unterschiedliche Ansichten vertreten und für verschiedene Kunden unterschiedliche Anlageentscheidungen treffen. Der Wert von Anlagen und ihrer Erträge können sowohl steigen als auch fallen und Anleger erhalten ihr Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück. Investitionen in Schwellenländern oder spezialisierten oder beschränkten Sektoren können aufgrund eines hohen Konzentrationsgrads, einer größeren Unsicherheit, weil weniger Informationen verfügbar sind, einer geringeren Liquidität oder einer größeren Empfindlichkeit gegenüber Änderungen der Marktbedingungen (soziale, politische und wirtschaftliche Bedingungen) einer überdurchschnittlichen Volatilität unterliegen. Einige Schwellenländer bieten weniger Sicherheit als die meisten internationalen Industrieländer. Aus diesem Grund können Dienstleistungen für Portfoliotransaktionen, Liquidation und Konservierung im Namen von Fonds, die in Schwellenmärkten investiert sind, mit einem höheren Risiko verbunden sein. Private Assets sind Anlagemöglichkeiten, die über öffentliche Märkte wie Börsen nicht verfügbar sind. Sie ermöglichen es Anlegern, direkt von langfristigen Anlagethemen zu profitieren, und können Zugang zu spezialisierten Sektoren oder Branchen wie Infrastruktur, Immobilien, Private Equity und anderen Alternativen bieten, die mit traditionellen Mitteln schwer zugänglich sind. Private Assets bedürfen jedoch einer sorgfältigen Abwägung, da sie in der Regel ein hohes Mindestanlageniveau aufweisen und komplex und illiquide sein können.
    Umwelt-, Sozial- und Governance-Anlagerisiko (ESG): Das Fehlen gemeinsamer oder harmonisierter Definitionen und Kennzeichnungen zur Integration von ESG- und Nachhaltigkeitskriterien auf EU-Ebene kann zu unterschiedlichen Ansätzen der Manager bei der Festlegung von ESG-Zielen führen. Dies bedeutet auch, dass es schwierig sein kann, Strategien zu vergleichen, die ESG- und Nachhaltigkeitskriterien integrieren, da die Auswahl und die Gewichtung bei der Auswahl von Investitionen auf Metriken basieren können, die zwar denselben Namen tragen, denen aber unterschiedliche Bedeutungen zugrunde liegen. Bei der Bewertung eines Wertpapiers anhand der ESG- und Nachhaltigkeitskriterien kann der Anlageverwalter auch Datenquellen nutzen, die von externen ESG-Research-Anbietern bereitgestellt werden. Angesichts des sich entwickelnden Charakters von ESG können diese Datenquellen bis auf weiteres unvollständig, ungenau oder nicht verfügbar sein. Die Anwendung von Standards für verantwortungsvolles Geschäftsgebaren im Anlageprozess kann zum Ausschluss von Wertpapieren bestimmter Emittenten führen. Folglich kann die Wertentwicklung des Teilfonds zeitweise besser oder schlechter sein als die Wertentwicklung vergleichbarer Fonds, die solche Standards nicht anwenden.

    Related posts

    Talking Heads – Anlagechancen in asiatischen Umweltmärkten
    Portfolio-perspektiven | Podcast - 11:45 MIN

    Talking Heads – Anlagechancen in asiatischen Umweltmärkten

    Wie auch anderswo in Asien treiben die durch den Klimawandel verursachten ökologischen Herausforderungen die Suche nach neuen Lebens- und Geschäftsweisen...

    OSCAR YANG
    +1 weitere
    | 27.11.2023
    Talking Heads – Börsennotierte Aktien und der Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft
    Portfolio-perspektiven | Podcast - 14:32 MIN

    Talking Heads – Börsennotierte Aktien und der Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft

    Wie können Anleger in börsennotierte Aktien investieren, die vom Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft profitieren? Was sind einige der wichtigsten...

    HUBERT AARTS
    +1 weitere
    | 20.11.2023

    Die Highlights der Woche

    Melden Sie sich für unseren Newsletter mit den beliebtesten Beiträgen an.

    Please enter a valid email
    Bitte kreuzen Sie die folgenden Felder an, um sich anzumelden

    Folgen Sie Viewpoint

    Erhalten Sie täglich Updates.